Martinszug 2025: 8. November ab 18 Uhr.

In den kommenden Tagen erhalten die Liburer Bürger wie gewohnt Besuch von der Feuerwehr, die Märkchen für Weckmänner gegen eine kleine Spende verteilt. Wir sind dabei an unseren Uniformen eindeutig zu erkennen und kommen auch noch ein zweites Mal bei Ihnen vorbei, wenn wir Sie nicht angetroffen haben.

Der Martinszug findet in diesem Jahr am 8. November statt und beginnt pünktlich um 18 Uhr. Der Aufstellungsort des Zuges ist in der Freiheit auf Höhe des Kindergartens. Die Weckmänner können nach Ende des Martinszuges (dann, wenn Sankt Martin seine Rede in der Schollekuhl beendet hat) im Gerätehaus der Feuerwehr abgeholt werden.

Bitte beachten Sie die folgenden organisatorische Dinge:
  • Der Zug stellt sich in der Freiheit auf. Bitte halten Sie die Pastor-Huthmacher-Straße frei, damit der Linienbusverkehr nicht behindert wird.
  • Die Weckmänner und Brote werden erst nach Ende des Umzuges ausgegeben. Das Gerätehaus der Feuerwehr ist vorher nicht besetzt.
Noch Fragen? Wir helfen gerne weiter! Hier finden Sie unser Kontaktformular.

28.09.2009

Aktionstag der Jugendfeuerwehr NRW 2009
im Phantasialand in Brühl

Nachdem im letzten Jahr ein kleinerer Aktionstag der Jugendfeuerwehr Rhein-Erft im Phantasialand ein großer Erfolg war, wurde der Aktionstag in diesem Jahr erheblich vergrößert. Auf Einladung der Jugendfeuerwehr Rhein-Erft trafen sich die Mädchen und Jungen der Jugendgruppen am 27.09.2009 geschlossen am Parkplatz des Phantasialandes in Brühl.

Eingeladen waren alle Jugendfeuerwehren aus ganz […] im Phantasialand in Brühl“.">weiterlesen...

20.09.2009

Gruppenfahrt 2009

Nachdem wir im letzten Jahr leider nicht die Chance hatten mit der Jugendfeuerwehr auf Tour zu gehen, dass durch eine besondere Weihnachtsfeier jedoch wieder wett gemacht werden konnte, kann nun in diesem Jahr die Jugendabteilung unserer Löschgruppe jedoch von einem besonderen Erlebniswochenende erzählen. Nach ca. neun Stunden staugeprägter Fahrt kamen wir erst sehr spät abends auf einem wunderschönen, sauberen […] weiterlesen...

17.09.2009

„Schwerer Verkehrsunfall, mehrere Personen eingeklemmt, weiteres folgt.“ – Fachdienstübung SICHMANET am 29.08.2009

An der Fachhochschule Köln wird seit geraumer Zeit zu Möglichkeiten der verbesserten Patientenversorgung und der Patientenerfassung bei Großschadenslagen geforscht.

Das Projekt MANET hat sich zum Ziel gesetzt, den Informationsfluss und die Organisation bei solchen Ereignissen durch den Einsatz von elektronischer Datenerfassung zu verbessern. Im Rahmen dieses Forschungsprojektes fand am vergangenen Samstag im […] weiterlesen...

12.09.2009

Ausbildung: Wärmegewöhnung

„Ich habe die Hölle gesehen...“ sagte einer der ersten Teilnehmer der Wärmegewöhnungsübung, als er aus dem Brandcontainer wieder ins Freie trat. Auch wenn die Ironie in der Stimme kaum zu überhören war, konnte man sich langsam ausmalen, was einen selbst in den nächsten Minuten ereilen würde. Beginnen wir aber der Reihe nach:

Samstag Morgen, 6:15 Uhr: Der Wecker klingelt. Kurz nach 7 Uhr geht […] weiterlesen...

03.09.2009

Ausbildung: Atemschutzgeräteträger – Teil 2

Lesen Sie im zweiten Teil unseres Berichts zur Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger, was im Rahmen der Modulausbildung der Feuerwehr Köln so alles vermittelt wird. Das Programm ist umfangreicher, als Sie wahrscheinlich denken werden.
Nachdem die Funktionsweisen von Atemanschluss und Pressluftatmer bereits in den […] weiterlesen...
© 2009-2025 Feuerwehr Köln – Löschgruppe Libur   ·   Impressum   ·   Kontakt   ·   Datenschutzerklärung